top of page

Service der Berliner Polizei

Rund um die Seniorensicherheit

Vorsicht beim Erteilen von Vorsorgevollmachten

Die Zentralstelle für Prävention des Landeskriminalamtes Berlin hat speziell zur Seniorensicherheit einige  hilfreiche Broschüren herausgebracht. Sie richten sich thematisch sowohl an jüngere Senioren, aber auch an ältere und mobilitätseingeschränkte Senioren sowie deren Angehörige. Sie enthalten hilfreiche Tipps zum wirksamen Schutz vor verschiedenen Kriminalitätsformen - u.a.  auch zum Schutz vor Vollmachtsmissbrauch oder Gewalt in der Pflege.  Die Broschüren sind in jeder Polizeidienststelle und auch bei uns kostenlos erhältlich.

 

Das LKA bietet auch Vorträge und Informationsveranstaltungen speziell für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige rund um die Seniorensicherheit an. Die Info-Veranstaltungen finden einmal im Monat  im LKA Gebäude Columbiadamm 4 in 10965 Berlin statt. Die Teilnahme ist kostenfrei aber eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Tel. (030) 4664-979222

 

Folgende Tatbegehen und Themen werden u.a. behandelt:

  • Tricktaten an der Wohnungstür / Verhalten an der Wohnungstür gegenüber Fremden

  • Raub in der Wohnung

  • Enkeltrick / falscher Polizist

  • Taschendiebstahl / Schutz vor Taschendiebstahl und Handtaschenraub

  • Zahlungskartendelikte / Risiken im Umgang mit Bargeld und Scheckkarten

  • Vollmachtsmissbrauch und Vorbeugung

  • Hilfen für Straftatenopfer

  • Risiken im Umgang mit persönlichen Daten und im Internet

  • Nützliche Nachbarschaftshilfe

  • Aktuelle Tatbegehen soweit sie den Bereich Seniorensicherheit tangieren.

Weitere Informationen und Veranstaltungs-Termine HIER

Auch bei bei Fragen, Rat und Hilfe zur Seniorensicherheit kann man sich unter der o.a. Rufnummer  an die Präventionsstelle des Landeskriminalamtes wenden.

Mehr zum Thema Missbrauch bei Vorsorgevollmachten erfährt man auf dieser Internetseite unter den Menüpunkten:

Weitere Themen und hilfreiche Tipps der Polizei zur Sicherheit und Gefahrenabwehr für Senioren und die gesamte Bevölkerung findet man auf der Internetseite polizei-beratung.de

z. B.:

 

    ...und vieles mehr

 

 

 

 

 

bottom of page