top of page
AdobeStock_58308820.jpeg

Die medizinische Beratung ist für diejenigen gedacht, die sich bereits mit der Vorsorgethematik  vertraut gemacht haben und nun beabsichtigen, eine individuelle Patientenverfügung selbst zu erstellen. Selbstersteller erhalten wichtige Hintergrundinformationen aus der intensivmedizinischen und palliativmedizinischen Behandlungspraxis, dem Pflegealltag und erfahren, welche behandlungs- und pflegerelevanten Festlegungen  für unterschiedliche Krankheitssituationen, Versorgungsbereiche und Behandlergruppen von Bedeutung sind bzw.werden können.​​​​

   

Selbst erstellte Patientenverfügungen können und sollten im Anschluss nochmals auf  etwaige Ungenauigkeiten, widersprüchliche Aussagen überprüft werden. Die Prüfung ist inbegriffen. Sofern der Verfasser folgenschwere oder widersprüchliche Behandlungsfestlegungen für sich getroffen hat,  müssen diese nochmals in einer Anschlussberatung hinterfragt werden, um eine etwaig ungewollte Über- oder Untertherapie für den Verfasser auszuschließen.

BIPAP.BERLIN unterstützt so die med. Wissensbildung von Ratsuchenden und fördert gleichzeitig deren Eigenverantwortung als selbstbestimmter Patient und gleichberechtigter Partner im gesundheitlichen Versorgungsgeschehen.

Wer die Erstellung nicht selbst vornehmen kann oder nicht selbst vornehmen möchte, hat selbstverständlich auch die Möglichkeit, sich seine Patientenverfügung bei BIPAP.BERLIN  erstellen zu lassen. Weitere Informationen dazu unter dem Menüpunkt Erstellung von Vorsorgedokumenten.

 

 

Beratungsmöglichkeiten:

1. In der Beratungsstelle 

An den Sprechtagen Di-Do mit vorheriger Terminvereinbarung. Termine können telefonisch vereinbart oder direkt online gebucht werden.

Dauer:  90 Minuten

Kosten: 112,50 EUR ( GKV) 165,00 EUR (PKV)

Zahlungsmöglichkeiten: Barzahlung, EC, Visa

 

2. In der Videosprechstunde

Wer nicht in die Beratungsstelle kommen möchte oder kann, aber einen Computer mit Kamera und Mikrophon sowie eine stabile und schnelle Internetverbindung besitzt, der kann an den Sprechtagen Di-Do einen Beratungstermin für die Videosprechstunde telefonisch vereinbaren oder direkt online buchen. 

 

Dauer: 90 Minuten

Kosten: 115,00 EUR ( GKV) 168,00 EUR (PKV)

Zahlungsmöglichkeiten: Vorkasse

4. Hausbesuche - IM/MOBIL-Service

Wer aus gesundheitlichen oder zeitlichen Gründen nicht in die Beratungsstelle kommen kann, kann für einen Aufpreis den IM/MOBIL-Service in Anspruch nehmen.

Das Beratungsgespräch findet dann in der Häuslichkeit/ Wohnung oder einem Ort der Wahl innerhalb von Berlin statt. Termine für Hausbesuche sind telefonisch zu vereinbaren ( keine Onlinebuchung möglich)

Dauer: 90 Minuten

Kosten: 125,00 EUR (GKV) 178,00 EUR (PKV)

Zahlungsmöglichkeiten: Vorkasse, Barzahlung, EC, Visa

​​​​

 

 

 

i

​​

 

Medizinische Information und Beratung

bottom of page